Der schnellste Weg zum Beruf des Berufskraftfahrers.
Das Berufskraftfahrerqualifikationsgesetz (BKrFQG) ermöglicht diese Ausbildung und legt die Grundlagen fest. In der Berufskraftfahrer-qualifikationsverordnung (BKrFQV) sind die Einzelheiten geregelt. Nach dem Stichtag 10.09.2008 für Busfahrer und 10.09.2009 für LKW-Fahrer ist der Führerschein nur noch die Grundlage/ Basis; mit diesem darf dann privat aber nicht gewerblich gefahren werden. Um gewerblich fahren zu dürfen, benötigt der Fahrer eine Qualifikation als Grundqualifikation oder als beschleunigte Grundqualifikation. Diese muss dann wiederum alle fünf Jahre durch eine 35-stündige Weiterbildung aufgefrischt werden. 130 Unterrichtsstunden und 10 Fahrstunden sind für die beschl. Grundqualifikation vorgeschrieben. Abschließend erfolgt eine theoretische Prüfung vor der IHK.
Das Bestehen dieser Prüfung berechtigt zum Erhalt der Harmonisierungszahl 95 im Führerschein, welche den Fahrer auch international als gewerblichen Fachmann/ Berufskraftfahrer in den Staaten der EU ausweist.
Die Beschleunigte Grundqualifikation dauert ca. 20 Ausbildungstage. Der Grundpreis für diese Ausbildung ist incl. Lernmaterial, Online-Zugang zum Online-Lernen und Prüfungsgebühr für die erste Prüfung. Die Ablegung weiterer Prüfungen verlängern eine solche Maßnahme und werden gesondert in Rechnung gestellt.
Neben der regulären Vollzeitausbildung möchten wir Ihnen bei Interesse die Ausbildung zur beschleunigten Grundqualifikation auch in Abendschulform anbieten d.h. Unterricht an zwei bis drei Tagen in der Woche am Abend und am Samstag von 08:00 bis 16:00 Uhr.
Die Voraussetzungen sind schnell aufgezählt:
- 2 BKrFQG Mindestalter
- Für Klasse C1 und C1E 18 Jahre
- Für Klasse C und CE 21 Jahre
Die Inhalte der Ausbildung
sind in der BKrFQV vorgegeben. So teilen sich die 130 Stunden theoretischer Ausbildung wie folgt auf: Kenntnisbereich lt. Anlage 1 BKrFQV
- Technik
Kinematische Kette, Fahrphysik 25 Std
Ladungssicherung 16 Std
- Vorschriften
Sozialvorschriften 14 Std
Güterverkehr 11 Std
- Gesundheit, LogistikVerkehrssicherheit
Risiken des Straßenverkehrs, Arbeitsunfälle 07 Std
Gesundheitsschäden vorbeugen 07 Std
Körperliche und geistige Verfassung 10 Std
Verhalten in Notfällen 11 Std
Verhalten – Image 18 Std
Wirtschaftliches Umfeld Güterverkehr 07 Std